↓
 

Adendorf-Straßen.de

Wir für Adendorfs Straßen

  • Herzlich Willkommen!
  • Worum geht es?
  • Informationen
    • Übersicht Strabs
    • Karte Strabs abgeschafft
  • Bürger-Initiativen
    •      Karte     
  • Beiträge
    •  Presse 
    •  Internet 
    •  Videos 
  • Leserbriefe
  • Diskussions-Forum
    • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
Adendorf-Straßen.de→Artikelformatvorlage Kurzmitteilungs 1 2 3 … 62 63 >>

Kurzmitteilung

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Anwohner sauer: Wer muss den Straßenausbau zahlen?

 

Veröffentlicht am 23. Februar 2021 von Robinson Hanisch24. Februar 2021   Kommentar hinterlassen

Höhere Grundsteuer kommt

Höhere Grundsteuer kommt

LZ vom 15.02.2021

Veröffentlicht am 15. Februar 2021 von Joachim Dreilich24. Februar 2021   Kommentar hinterlassen

Anfrage vom NBgS zur Abschaffung der Strabs

Hallo zusammen,

 

unsere Möglichkeiten, auf die Abschaffung der Strabs in Niedersachsen im öffentlichen Raum oder in persönlichen Gesprächen mit Politikern auf allen Ebenen hinzuarbeiten, sind augenblicklich bekanntermaßen sehr eingeschränkt.

Dennoch wollen wir weiter auf uns und unser Anliegen für alle Einwohner Niedersachsens aufmerksam machen und nicht in Vergessenheit geraten.

Da Herr Althusmann aktuell gerade als Landesvorsitzender der CDU Niedersachsen bestätigt wurde und sicherlich auch gern in 2022 Herrn Weil ablösen möchte, hielten wir es für einen guten und richtigen Zeitpunkt, ihn zu seiner Haltung zu den Straßenausbaubeiträgen zu befragen.

Vor der letzten Landtagswahl hatte er sich ja öffentlich für eine Abschaffung der Strabs ausgesprochen, es dann aber versäumt, dieses Thema im Koalitionsvertrag mit der SPD entsprechend zu verankern.

 

Deshalb haben wir innerhalb der Lenkungsgruppe des NBgS gemeinsam eine Anfrage an Herrn Althusmann formuliert, die im Anhang beigefügt ist.

Nun sind wir auf seine Antwort gespannt.

Liebe Grüße

Maren und Micha

Veröffentlicht am 8. Februar 2021 von Joachim Dreilich9. Februar 2021 1 Kommentar

STRABS ABSCHAFFEN – FDP Niedersachsen Digital Event 2021

Hallo zusammen,

 

Neben der Anfrage an Herrn Althusmann haben wir eine weitere Gelegenheit unser Thema zu vertiefen und uns auszutauschen.

 

Die FDP, die ja auf Landesebene bereits den von der Koalition abgelehnten Antrag auf Abschaffung in den Landtag eingebracht hatte, nimmt sich der Thematik erneut verstärkt an.

Dazu gibt es am 27.02.2021 ein Digital Event (siehe beigefügte Anlage) u. a. mit dem Landesvorsitzenden Dr. Stefan Birkner MdL, unserem Ansprechpartner im Land, Dr. Marco Genthe MdL und unserem Ansprechpartner seit der ersten Stunde, Jan Christoph Oetjen, inzwischen MdEP.

 

Die angeführten Themenpunkte bieten sicherlich für uns interessante Informationen.

Insbesondere kann es uns für den Wahlkampf vor Ort in 2021 und auch 2022 hilfreich sein.

 

Deshalb sollten wir vom NBgS zahlreich teilnehmen, uns also dazu anmelden.

 

Viele Grüße

Maren und Micha

Veröffentlicht am 8. Februar 2021 von Joachim Dreilich9. Februar 2021   Kommentar hinterlassen

Nötig: Regelung für Härtefälle

Nach Ende der Straßenausbaubeiträge in Sachsen-Anhalt: VDGN fordert weitere Schritte

Auch in Sachsen-Anhalt wurden die Straßenausbaubeiträge jetzt abgeschafft. Ein entsprechendes Gesetz hat der Landtag am 15. Dezember 2020 mehrheitlich beschlossen. Der VDGN begrüßt diesen längst überfälligen Schritt, sieht jedoch weiteren Handlungsbedarf und fordert eine Härtefallregelung. Ziel muß sein, diejenigen Anlieger zu entlasten, die trotz der beschlossenen Abschaffung noch mit einem Beitragsbescheid rechnen müssen, weil ihre Straße in den Jahren 2017 bis 2019 fertiggestellt wurde. (Weiterlesen)

(Journal des VDGN, 1/2-2021)

Veröffentlicht am 31. Januar 2021 von Joachim Dreilich9. Februar 2021   Kommentar hinterlassen

Zwei Länder, zwei Welten

Grundsteuer: Brandenburg setzt auf wertorientiertes, Bayern auf Flächenmodell

Das Land Brandenburg hat sich bei der Grundsteuerreform für das sogenannte Scholz-Modell des Bundes entschieden und gegen ein eigenes Modell. Das heißt, daß die Brandenburger ab Januar 2025 eine Grundsteuer zahlen werden, die sich nach den Immobilien- und Grundstückswerten mit dem Stichtag 1. Januar 2022 richtet, nach der Steuermeßzahl und dem Hebesatz der jeweiligen Kommune. Wenn die Finanzämter bis Mitte 2024 den überwiegenden Teil der Feststellungen der Grundsteuerwerte und Grund-steuermeßbeträge erledigt haben, ermitteln die Gemeinden ihre Hebesätze und verschicken die Grundsteuerbescheide. (Weiterlesen)

(Journal des VDGN, 1/2-2021)

Veröffentlicht am 31. Januar 2021 von Joachim Dreilich9. Februar 2021   Kommentar hinterlassen

Doch noch für Straße zahlen?

Doch noch für Straße zahlen?

Journal des VDGN, 1/2-2021

Veröffentlicht am 31. Januar 2021 von Joachim Dreilich9. Februar 2021   Kommentar hinterlassen

Strabs im Landtag – Dr. Genthe

Veröffentlicht am 29. Januar 2021 von Joachim Dreilich9. Februar 2021   Kommentar hinterlassen

Widerstand gegen Straßenausbaubeiträge wächst

Widerstand gegen Straßenausbaubeiträge wächst

Cellesche Zeitung vom 28.01.2021

Veröffentlicht am 28. Januar 2021 von Joachim Dreilich9. Februar 2021 1 Kommentar

Ist der Busverkehr besser als sein Ruf?

Ist der Busverkehr besser als sein Ruf?

LZ vom 22.01.2021

Veröffentlicht am 22. Januar 2021 von Joachim Dreilich9. Februar 2021 2 Kommentare

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Initiatoren

Joachim Dreilich Robinson Hanisch
Roland Kloss, Karin Stöving, Ursula Krämer, Hilmar Lüdtke, Manfred Hamel, Manfred Perlmann, Hans‑Dieter Wilhus, Britta Bederke, Frank‑Arnim Bederke, Siegfried Frank (in memoriam)
(wohnhaft alle in Adendorf bzw. Erbstorf)
 

BI-Strabs-Dahlenburg

Foto: Britta Bederke, Kirchweg, Adendorf

Möglichkeiten der Entlastung von hessischen Beitragsschuldnern

Eine Analyse des Straßenausbaubeitragsrechts unter rechtspolitischen Gesichtspunkten

Masterarbeit von Sebastian Münscher

NBGS: Niemand bezahlt gern Straßenausbaubeiträge (STRABS)

NBgS Logo

Verein „STOP von Straßenausbaubeiträgen in Deutschland“ e.V. (VSSD)

Allgemeiner Verein für gerechte Kommunalabgaben in Deutschland e.V.

AVgKD Logo

Neueste Beiträge

  • Anwohner sauer: Wer muss den Straßenausbau zahlen? 23. Februar 2021
  • Höhere Grundsteuer kommt 15. Februar 2021
  • Anfrage vom NBgS zur Abschaffung der Strabs 8. Februar 2021
  • STRABS ABSCHAFFEN – FDP Niedersachsen Digital Event 2021 8. Februar 2021
  • Zwei Länder, zwei Welten 31. Januar 2021
  • Nötig: Regelung für Härtefälle 31. Januar 2021
  • Doch noch für Straße zahlen? 31. Januar 2021
  • Strabs im Landtag – Dr. Genthe 29. Januar 2021
  • Widerstand gegen Straßenausbaubeiträge wächst 28. Januar 2021
  • Ist der Busverkehr besser als sein Ruf? 22. Januar 2021
  • Aufwand wäre nicht nötig gewesen 16. Januar 2021
  • BI-Strabs-Dahlenburg Info-Mail – Januar 2021 5. Januar 2021
  • Geld aus Hannover für den Straßenausbau 5. Januar 2021
  • Der lange Weg zum Recht 31. Dezember 2020
  • Anwohner entlasten! 31. Dezember 2020
  • Jahresrückblick NBgS und Weihnachtsgrüße 23. Dezember 2020
  • „Die Wahl zwischen Teufel oder Beelzebub“ 22. Dezember 2020
  • OVG bestätigt grundsätzliche Möglichkeit 17. Dezember 2020
  • Bahnhofstraße wird saniert 8. Dezember 2020
  • Bonnestraße ist Geschichte 7. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Joachim Dreilich bei Ist der Busverkehr besser als sein Ruf?
  • Joachim Dreilich bei Anfrage vom NBgS zur Abschaffung der Strabs
  • Joachim Dreilich bei Ist der Busverkehr besser als sein Ruf?
  • Eddie Nürnberg bei Widerstand gegen Straßenausbaubeiträge wächst
  • Joachim Dreilich bei „Die Wahl zwischen Teufel oder Beelzebub“
  • Joachim Dreilich bei Geld aus Hannover für den Straßenausbau
  • Joachim Dreilich bei Bonnestraße ist Geschichte
  • Julia Katharina Köllner bei Ausgewichen und in Gartenzaun gelandet
  • Carsten Wittkop bei Ausgewichen und in Gartenzaun gelandet
  • Keller bei Hinweise und Ratschläge zur Gründung einer Bürgerinitiative am Beispiel Barendorf

Archiv

Schlagwörter

Adendorf Aktive Bürger für Adendorf und Erbstorf (ABAE) Arena Lüneburger Land Bahnhaltepunkt Bardowick Berlin Bleckede Brandenburg Bund der Steuerzahler Castanea Forum CDU Dahlenburg Erbstorf FDP Grundsteuer Hannover Hessen Hohnstorf/Elbe Im Suren Winkel Initiative Pro 30 Journal des VDGN Kirchweg Kreisel Lüneburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Niedersächsischer Landtag Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS) Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) Reppenstedt Sachsen-Anhalt SPD Stade Stephan Weil Straßenausbau Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) Straßenausbaubeiträge Tempo 30 Tespe Thüringen Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. (VWN) Verkehrsentwicklungsplanung von Mirbach Wiederkehrende Beiträge Wilfried Reiser

Besucher-Zähler

Initiative Adendorf Pro 30

©2021 - Adendorf-Straßen.de Datenschutz
↑