↓
 

Adendorf-Straßen.de

Wir für Adendorfs Straßen

  • Herzlich Willkommen!
  • Worum geht es?
  • Informationen
    • Übersicht Strabs
    • Karte Strabs abgeschafft
  • Bürger-Initiativen
    •      Karte     
  • Beiträge
    •  Presse 
    •  Internet 
    •  Videos 
  • Leserbriefe
  • Diskussions-Forum
    • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
Adendorf-Straßen.de→Artikelformatvorlage s 1 2 3 4 5 >>

Straßenausbaubeiträge: Auch Hamburg entlastet die Anlieger

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Adendorf-Straßen.de Veröffentlicht am 1. September 2016 von Joachim Dreilich9. Juli 2017 1
Straßenausbaubeiträge: Auch Hamburg entlastet die Anlieger

WohnArt, Ausgabe 09/2016 
Quelle: Magazin für Haus- & Grundeigentum, Hannover
 

Verschlagwortet mit Hamburg,Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) | 1 Kommentar

„Kreisel sollte rückgebaut werden“

Adendorf-Straßen.de Veröffentlicht am 5. März 2016 von Joachim Dreilich9. Juli 2017  
"Kreisel sollte rückgebaut werden"

Lünepost vom 05.03.2016

Verschlagwortet mit Erbstorf,Kreisel | Kommentar hinterlassen
Adendorf-Straßen.de Veröffentlicht am 4. November 2015 von Joachim Dreilich9. Juli 2017  
Der ignorierte Kreisverkehr

LZ vom 04.11.2015

Verschlagwortet mit Erbstorf | Kommentar hinterlassen
Adendorf-Straßen.de Veröffentlicht am 12. Oktober 2015 von Joachim Dreilich9. Juli 2017  
Vandalismus statt Verkehrsberuhigung

LZ vom 12.10.2015

Verschlagwortet mit Adendorf | Kommentar hinterlassen
Adendorf-Straßen.de Veröffentlicht am 21. August 2015 von Joachim Dreilich9. Juli 2017  
Kosten auf alle statt auf wenige verteilen

LZ vom 21.08.2015

Verschlagwortet mit Lüneburg | Kommentar hinterlassen
Adendorf-Straßen.de Veröffentlicht am 12. August 2015 von Joachim Dreilich9. Juli 2017  
"Wählen gehen statt Dampf ablassen"

Lünepost vom 12.08.2015

Kommentar hinterlassen
Adendorf-Straßen.de Veröffentlicht am 5. August 2015 von Joachim Dreilich9. Juli 2017  
"Der Dumme muß zahlen"

Lünepost vom 05.08.2015

Kommentar hinterlassen
Adendorf-Straßen.de Veröffentlicht am 29. Juli 2015 von Joachim Dreilich9. Juli 2017  
Wer muss für die Straße zahlen?

Lünepost vom 29.07.2015

Kommentar hinterlassen
Adendorf-Straßen.de Veröffentlicht am 29. Juli 2015 von Joachim Dreilich9. Juli 2017  
"Das sind Horror-Beiträge!"

Lünepost vom 29.07.2015

Kommentar hinterlassen
Adendorf-Straßen.de Veröffentlicht am 10. Juli 2015 von Joachim Dreilich9. Juli 2017  
Eigentümer wollen sich verweigern

LZ vom 10.07.2015

Verschlagwortet mit Adendorf,Im Suren Winkel | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Initiatoren

Joachim Dreilich Robinson Hanisch
Roland Kloss, Karin Stöving, Ursula Krämer, Hilmar Lüdtke, Manfred Hamel, Manfred Perlmann, Hans‑Dieter Wilhus, Britta Bederke, Frank‑Arnim Bederke, Siegfried Frank (in memoriam)
(wohnhaft alle in Adendorf bzw. Erbstorf)
 

BI-Strabs-Dahlenburg

Foto: Britta Bederke, Kirchweg, Adendorf

Möglichkeiten der Entlastung von hessischen Beitragsschuldnern

Eine Analyse des Straßenausbaubeitragsrechts unter rechtspolitischen Gesichtspunkten

Masterarbeit von Sebastian Münscher

NBGS: Niemand bezahlt gern Straßenausbaubeiträge (STRABS)

NBgS Logo

Verein „STOP von Straßenausbaubeiträgen in Deutschland“ e.V. (VSSD)

Allgemeiner Verein für gerechte Kommunalabgaben in Deutschland e.V.

AVgKD Logo

Neueste Beiträge

  • Anwohner sauer: Wer muss den Straßenausbau zahlen? 23. Februar 2021
  • Höhere Grundsteuer kommt 15. Februar 2021
  • Anfrage vom NBgS zur Abschaffung der Strabs 8. Februar 2021
  • STRABS ABSCHAFFEN – FDP Niedersachsen Digital Event 2021 8. Februar 2021
  • Zwei Länder, zwei Welten 31. Januar 2021
  • Nötig: Regelung für Härtefälle 31. Januar 2021
  • Doch noch für Straße zahlen? 31. Januar 2021
  • Strabs im Landtag – Dr. Genthe 29. Januar 2021
  • Widerstand gegen Straßenausbaubeiträge wächst 28. Januar 2021
  • Ist der Busverkehr besser als sein Ruf? 22. Januar 2021
  • Aufwand wäre nicht nötig gewesen 16. Januar 2021
  • BI-Strabs-Dahlenburg Info-Mail – Januar 2021 5. Januar 2021
  • Geld aus Hannover für den Straßenausbau 5. Januar 2021
  • Der lange Weg zum Recht 31. Dezember 2020
  • Anwohner entlasten! 31. Dezember 2020
  • Jahresrückblick NBgS und Weihnachtsgrüße 23. Dezember 2020
  • „Die Wahl zwischen Teufel oder Beelzebub“ 22. Dezember 2020
  • OVG bestätigt grundsätzliche Möglichkeit 17. Dezember 2020
  • Bahnhofstraße wird saniert 8. Dezember 2020
  • Bonnestraße ist Geschichte 7. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Joachim Dreilich bei Ist der Busverkehr besser als sein Ruf?
  • Joachim Dreilich bei Anfrage vom NBgS zur Abschaffung der Strabs
  • Joachim Dreilich bei Ist der Busverkehr besser als sein Ruf?
  • Eddie Nürnberg bei Widerstand gegen Straßenausbaubeiträge wächst
  • Joachim Dreilich bei „Die Wahl zwischen Teufel oder Beelzebub“
  • Joachim Dreilich bei Geld aus Hannover für den Straßenausbau
  • Joachim Dreilich bei Bonnestraße ist Geschichte
  • Julia Katharina Köllner bei Ausgewichen und in Gartenzaun gelandet
  • Carsten Wittkop bei Ausgewichen und in Gartenzaun gelandet
  • Keller bei Hinweise und Ratschläge zur Gründung einer Bürgerinitiative am Beispiel Barendorf

Archiv

Schlagwörter

Adendorf Aktive Bürger für Adendorf und Erbstorf (ABAE) Arena Lüneburger Land Bahnhaltepunkt Bardowick Berlin Bleckede Brandenburg Bund der Steuerzahler Castanea Forum CDU Dahlenburg Erbstorf FDP Grundsteuer Hannover Hessen Hohnstorf/Elbe Im Suren Winkel Initiative Pro 30 Journal des VDGN Kirchweg Kreisel Lüneburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Niedersächsischer Landtag Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS) Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) Reppenstedt Sachsen-Anhalt SPD Stade Stephan Weil Straßenausbau Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) Straßenausbaubeiträge Tempo 30 Tespe Thüringen Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. (VWN) Verkehrsentwicklungsplanung von Mirbach Wiederkehrende Beiträge Wilfried Reiser

Besucher-Zähler

Initiative Adendorf Pro 30

©2021 - Adendorf-Straßen.de Datenschutz
↑