↓
 

Adendorf-Straßen.de

Wir für Adendorfs Straßen

  • Herzlich Willkommen!
  • Worum geht es?
  • Informationen
    • Informationen
    • Strabs abgeschafft – Übersicht
    • Strabs abgeschafft – Karte
  • Bürger-Initiativen
    • Bürgerinitiativen in Niedersachsen
    • Bürgerinitiativen – Karte     
  • Beiträge
    •  Presse 
    •  Internet 
    •  Videos 
  • Leserbriefe
  • Diskussions-Forum
    • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
Adendorf-Straßen.de→Kategorien Informationen - Seite 20 << 1 2 … 18 19 20

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Korrespondenz

 

Liebe Hiltrud,

 

da ich seit 1971 Mitglied unserer Partei bin, nehme ich mir heraus, Dich mit Deinem Vornamen anzusprechen.

 

Vielen Dank für Dein Schreiben, das sich auf meinen Besuch – zusammen mit Herrn Kloss – bei Dir am 09.02.2017 bezieht. Die in Deinem Brief angegebenen Daten, was die Entwicklung bezüglich der Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen angeht, sind uns vor nicht allzu langer Zeit von unserer Parteifreundin Andrea zugestellt worden . Wir hatten mit ihr und unserem Bürgermeister vor kurzem ein sehr intensives und nützliches Gespräch. Die vom Nieders. Landtag beschlossene Novelle ist zwar nur die drittbeste Lösung, aber immerhin besser als die z.Z. noch bestehende Strassenausbaubeitragssatzung, die noch immer in einigen Gemeinden unseres Landkreises angewandt wird.

 

Wir müssen nun abwarten, wie sich die einzelnen Gemeinden zukünftig entscheiden werden. Wir fürchten, dass sich in Zukunft eine Reihe von Prozessgemeinschaften bilden werden, um die unerträgliche, einseitige finanzielle Belastung einiger weniger Anlieger abzuwenden.

 

Also nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Joachim Dreilich (Adendorf, 28.03.2017)

 

Veröffentlicht am 22. März 2017 von Joachim Dreilich2. April 2017   Kommentar hinterlassen

Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen

Drucksache 17/7426 (PDF, 372 KB)

 

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes und anderer Gesetze
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Sport zu Drucksache 17/5422 (PDF, 162 KB)

Veröffentlicht am 22. Februar 2017 von Joachim Dreilich2. April 2017   Kommentar hinterlassen

Antrag zur Verkehrsberuhigung im Suren Winkel

Antrag zur Verkehrsberuhigung im Suren Winkel

Link zum LZ-Artikel vom 16.03.2017 der Ratssitzung am 23.02.2017
 

Veröffentlicht am 8. Februar 2017 von Joachim Dreilich18. März 2017   Kommentar hinterlassen

Initiative Pro 30 – Einladung 10.12.2016

Veröffentlicht am 10. Dezember 2016 von Joachim Dreilich12. November 2017   Kommentar hinterlassen

Kommunalwahl Niedersachsen am 11.09.2016

So, das war`s. Die Wahl ist gelaufen und es ereignete sich Unglaubliches! Die absolute Mehrheit der Sozialdemokraten ist Geschichte, dank des Einsatzes engagierter Adendorfer Bürger, die sich Anfang 2016 entschlossen, durch Gründung einer freien Wählergemeinschaft, Missstände in unserer Gemeinde aufzudecken, zu nennen und zu versuchen, Abhilfe zu schaffen. Von den zahlreichen in ihrer Wahlbroschüre genannten Zielen soll an dieser Stelle vor allem auf den Schwerpunkt „Verkehrsstruktur und -sicherheit“ hingewiesen werden.

 

Die ABAE (Aktive Bürger für Adendorf und Erbstorf) will gegen die unhaltbare Verkehrssituation – vor allem auf den 3 Hauptstraßen unseres Ortes – vorgehen und darüber hinaus die unselige, durch und durch unsoziale SABS (Straßenausbaubeitragssatzung) abzuschaffen helfen.

 

Wir werden die Arbeit des neuen Gemeinderates sehr sorgfältig verfolgen und immer wieder einer kritischen Würdigung unterziehen. Hans-Dieter Wilhus und Daniela Warncke wünschen wir einen erfolgreichen Einstand und eine glückliche Hand bei der Erreichung der Ziele, dargestellt in ihrem Wahlprogramm – Ziele, die auch die unseren sind.

 

Joachim Dreilich u.a.

Veröffentlicht am 14. September 2016 von Joachim Dreilich25. September 2016   Kommentar hinterlassen

Aufrufe und Apelle in der Lünepost

Lünepost-AnzeigenIn der Zeit vom 13./14.02.2016 bis zum 10.09.2016 haben wir versucht, sowohl die Adendorfer Bevölkerung als auch die seinerzeit agierenden bzw. zukünftigen Mandatsträger des Adendorfer Gemeinderates durch Aufrufe und Apelle zu einem Umdenken in Bezug auf Verkehrsplanung / Verkehrsberuhigung sowie Beteiligung der Bürger an Straßenausbaukosten zu bewegen.

 

Diese Mahnrufe wurden unter der Rubrik „Verschiedenes“ in der Lünepost veröffentlicht. Ob unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt sein werden, wird die Zukunft zeigen.

 

DIE  HOFFNUNG  STIRBT  ZULETZT !

 

Joachim Dreilich u.a.

Veröffentlicht am 14. September 2016 von Joachim Dreilich25. September 2016   Kommentar hinterlassen

Aktive Bürger für Adendorf und Erbstorf (ABAE)

Die freie Wählergemeinschaft ABAE, die am 11. September 2016 zur Kommunalwahl antritt, hat sich 5 Hauptziele gesetzt. Unter Ziffer 2 „Verkehrsstruktur und -sicherheit innerorts“ fordert die ABAE die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung.

Veröffentlicht am 20. August 2016 von Joachim Dreilich20. August 2016   Kommentar hinterlassen

Gerechtigkeit

Gerechtigkeit in der Justiz

LZ vom 18.05.2016

Zum Thema „Gerechtigkeit“ im Rahmen der gleichnamigen Reihe – initiiert von Herrn Roland Kloss – hielt ich (Joachim Dreilich) am 25. April 2016 das folgende Referat, das sich in erster Linie auf die Beitragserhebung bei Straßenausbaumaßnahmen bezieht.

 

Download als PDF

Veröffentlicht am 18. Mai 2016 von Joachim Dreilich6. August 2016   Kommentar hinterlassen

Beitrag von Professor Driehaus bezüglich der Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen

Antworten auf die Fragen an alle Experten

(Driehaus zu wiederkehrenden Beiträgen)

PDF: Statement_KAG-Anhörung_Prof.Driehaus

Veröffentlicht am 15. Mai 2015 von Joachim Dreilich12. Januar 2019   Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Hinweis

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für den Inhalt von Leserbriefen und Kommentaren keine Haftung übernommen wird. Leserbriefe und Kommentare geben allein die Ansicht des jeweiligen Autors wieder. Die geäußerten Meinungen, Aussagen und Behauptungen machen sich die Betreiber dieser Internetseite grundsätzlich nicht zu eigen.

Die Initiatoren

Initiatoren

Joachim Dreilich Robinson Hanisch
Roland Kloss, Karin Stöving, Ursula Krämer, Hilmar Lüdtke, Manfred Hamel, Manfred Perlmann, Hans‑Dieter Wilhus, Britta Bederke, Frank‑Arnim Bederke, Siegfried Frank (in memoriam)
(wohnhaft alle in Adendorf bzw. Erbstorf)
 

Initiative Adendorf Pro 30

BI-Strabs-Dahlenburg

Foto: Britta Bederke, Kirchweg, Adendorf

Möglichkeiten der Entlastung von hessischen Beitragsschuldnern

Eine Analyse des Straßenausbaubeitragsrechts unter rechtspolitischen Gesichtspunkten

Masterarbeit von Sebastian Münscher

NBGS: Niemand bezahlt gern Straßenausbaubeiträge (STRABS)

NBgS Logo

Verein „STOP von Straßenausbaubeiträgen in Deutschland“ e.V. (VSSD)

Allgemeiner Verein für gerechte Kommunalabgaben in Deutschland e.V.

AVgKD Logo

Neueste Beiträge

  • Stadt Lüneburg entlastet Grundstückseigentümer 27. Februar 2025
  • NRW will Straßenausbaubeiträge in den nächsten Wochen abschaffen 31. Dezember 2023
  • Bürgerinitiative Strabs Dahlenburg 1. Juli 2023
  • Streit um Straßenausbaubeiträge in Hessen 30. Juni 2023
  • Härtefallfonds für Straßenausbaubeiträge in Thüringen 30. Juni 2023
  • Rück- und Ausblick 20. Mai 2023
  • 9. landesweites Treffen des NBgS 6. Mai 2023
  • Politiker will kein „nützlicher Idiot“ sein 5. April 2023
  • NRW – Gesetzgeber knickt ein 31. März 2023
  • Und ewig lockt Tempo 30 29. März 2023
  • Mehr Kritik als Lob 2. März 2023
  • Grundsteuer steigt drastisch 25. Februar 2023
  • Teurer Straßenausbau in Hessen 31. Januar 2023
  • Straßenausbaubeiträge sind nun Geschichte in Thüringen 31. Januar 2023
  • Ausbau des Drosselweges sorgt für Ärger 16. Januar 2023
  • Gemeinden in Niedersachsen ohne Strabs – Unser Kenntnisstand 30. Dezember 2022
  • Hittbergen schafft die Beiträge für Straßenausbau ab 30. Dezember 2022
  • Einwohner Niedersachsens werden von der rot-grünen Landesregierung wieder im Regen stehen gelassen 17. November 2022
  • Wahlergebnis der Niedersächsischen Landtagswahl 2022 1. November 2022
  • Niedersachsenwahl 2022 7. Oktober 2022

Neueste Kommentare

  • Joachim Dreilich bei Künftig mit wechselnden Mehrheiten
  • Edmund Nürnberg bei Das Märchen von der Grundsteuer und ihrer Verwendung für die Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen
  • Norbert Sommerfeld bei Das Märchen von der Grundsteuer und ihrer Verwendung für die Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen
  • Joachim Dreilich bei Althusmann zu den Straßenausbau-Satzungen
  • Erik Walz bei Das Märchen von der Grundsteuer und ihrer Verwendung für die Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen
  • Joachim Dreilich bei Straßenausbaubeiträge in Niedersachsen abschaffen!
  • Joachim Dreilich bei Petition zur Abschaffung der Strabs in Niedersachsen
  • Joachim Dreilich bei Antrag an den Landesparteitag der SPD Niedersachsen: Straßenausbaubeiträge abschaffen!
  • Gabriele Sosnitza bei Antrag an den Landesparteitag der SPD Niedersachsen: Straßenausbaubeiträge abschaffen!
  • Eddie Nürnberg bei Anfrage vom NBgS zur Abschaffung der Strabs (CDU)

Archiv

Schlagwörter

Adendorf Aktive Bürger für Adendorf und Erbstorf (ABAE) Arena Lüneburger Land Bahnhaltepunkt Berlin Bleckede Brandenburg Bund der Steuerzahler CDU Dahlenburg Dorfstraße Dr. Wolf Dietrich Sachweh Erbstorf FDP Grundsteuer Hannover Hessen Hohnstorf/Elbe Im Suren Winkel Initiative Pro 30 Journal des VDGN Kirchweg Kreisel Lüneburg Niedersachsen Niedersächsischer Landtag Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS) Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt SPD Stade Stephan Weil Straßenausbau Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) Straßenausbaubeiträge Tempo 30 Thomas Maack Thüringen Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. (VWN) Verkehrsentwicklungsplanung von Mirbach Wendisch Evern Wiederkehrende Beiträge Wilfried Reiser

Besucher-Zähler

©2025 - Adendorf-Straßen.de Datenschutz
↑