↓
 

Adendorf-Straßen.de

Wir für Adendorfs Straßen

  • Herzlich Willkommen!
  • Worum geht es?
  • Informationen
    • Übersicht Strabs
    • Karte Strabs abgeschafft
  • Bürger-Initiativen
    •      Karte     
  • Beiträge
    •  Presse 
    •  Internet 
    •  Videos 
  • Leserbriefe
  • Diskussions-Forum
    • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
Adendorf-Straßen.de→Tags Thüringen

Schlagwort-Archive: Thüringen

Doch noch für Straße zahlen?

Doch noch für Straße zahlen?

Journal des VDGN, 1/2-2021

Veröffentlicht am 31. Januar 2021 von Joachim Dreilich9. Februar 2021   Kommentar hinterlassen

Auslaufmodell

Eine Analyse des VDGN: Wie das Konstrukt Straßenausbaubeiträge zusammenbricht

Deutschlandweit werden die Straßenausbaubeiträge derzeit vollständig oder zumindest teilweise abgeschafft. Dafür hat sich der VDGN in den vergangenen Jahren mit aller Kraft eingesetzt. Zuletzt hat der Landtag des Freistaates Thüringen einen entsprechenden Beschluß gefaßt. (Weiterlesen)

(Journal des VDGN, 4/5-2020)

Veröffentlicht am 31. Mai 2020 von Joachim Dreilich3. Juli 2020   Kommentar hinterlassen

Hartnäckigkeit zahlt sich aus

VDGN begrüßt Aus für Straßenausbaubeiträge in Thüringen. Kritik am Stichtag

Auch in Thüringen hat die Landespolitik nun die Zeichen der Zeit erkannt. Am 12. September hat der Landtag in Erfurt einstimmig – bei Enthaltung der CDU – die Aufhebung der Straßenausbaubeiträge und eine entsprechende Änderung des Kommunalabgabengesetzes beschlossen. Der Gesetzentwurf war von den Regierungsfraktionen Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen vorgelegt worden. (Weiterlesen)

(Journal des VDGN, 10-2019)

Veröffentlicht am 31. Oktober 2019 von Joachim Dreilich22. November 2019   Kommentar hinterlassen

Thüringen schafft Straßenausbaubeiträge ab

In Thüringen dürfen keine Straßenausbaubeiträge mehr erhoben werden. Der Landtag hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf beschlossen. Das Gesetz gilt rückwirkend zum 1. Januar 2019. Kritik kam von AfD und CDU. Letztere kündigte nach der Abstimmung an, zukünftig für eine stichtaglose Rückzahlung aller Straßenausbaubeiträge einstehen zu wollen. (Weiterlesen)

Veröffentlicht am 13. September 2019 von Joachim Dreilich20. September 2019   Kommentar hinterlassen

VDGN fordert klare Regelungen für Stichtage

In Schwerin, Wiesbaden und Erfurt waren Straßenbaubeiträge Thema der Landtage

Gleich in drei Bundesländern haben sich am 9. Mai die Landesparlamente mit der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge beschäftigt. In Mecklenburg-Vorpommern fand im Innenausschuß die Anhörung zu einem entsprechend vorgelegten Gesetzentwurf statt. In Thüringen hat Rot-Rot-Grün einen Entwurf in den Landtag eingebracht. Und in Hessen gab es einen Anhörungsmarathon zu zwei Gesetzentwürfen der Oppositionsfraktionen SPD und Linke. (Weiterlesen)

(Journal des VDGN, 5/6-2019)

Veröffentlicht am 31. Mai 2019 von Joachim Dreilich2. Juni 2019   Kommentar hinterlassen

90 Prozent gespart

Straßenausbaubeiträge in Uder: Erfolg für VDGN-Prozeßgemeinschaft

Ein großer Erfolg für die vom VDGN organisierte Prozeßgemeinschaft von Grundstückseigentümern aus dem Städtchen Uder im thüringischen Eichsfeld: Bei der mündlichen Verhandlung zu einem Musterverfahren vor dem Verwaltungsgericht Weimar am 15. Februar schlossen die Beteiligten einen Vergleich, nach dem die Teilnehmer der Prozeßgemeinschaft 90 Prozent der von der Kommune erhobenen Straßenausbaubeiträge zurückerhalten. (Weiterlesen)

(Journal des VDGN, 4-2019)

Veröffentlicht am 30. April 2019 von Joachim Dreilich18. Mai 2019   Kommentar hinterlassen

Große Verunsicherung bei den Kommunen

VDGN fordert klare Übergangsregeln bis zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
 
Es ist noch nicht lange her, da schienen die Straßenausbaubeiträge in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen trotz wachsender Proteste in Beton gegossen.

Das hat sich in den vergangenen Monaten drastisch geändert. (Weiterlesen)
 
(Journal des VDGN, 1-2019)
 

Veröffentlicht am 31. Januar 2019 von Joachim Dreilich9. Februar 2019   Kommentar hinterlassen

Rote Karte für die Straßenausbaubeiträge

Gemeinsame Aktion von VDGN und Bürgerallianz in Thüringen mit großer Resonanz

 

Tausendfach wird in Thüringen derzeit den Straßenausbaubeiträgen jetzt die Rote Karte gezeigt. Der Startschuß wurde am Anfang August auf dem Saalfelder Markt gegeben. Ziel der gemeinsamen Aktion von VDGN und Bürgerallianz Thüringen ist es, die Landesregierung und insbesondere auch Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) an das einstige Wahlversprechen zu erinnern und die ungerechte Zwangsabgabe endlich abzuschaffen. (Weiterlesen)

 

(Journal des VDGN, 8/9-2018)

 

Veröffentlicht am 30. September 2018 von Joachim Dreilich10. November 2018   Kommentar hinterlassen

LINKE begrüßt Kurswechsel der CDU beim Straßenausbaubeitragsrecht und ist auf konkrete Vorschläge gespannt

„Ich freue mich, dass die CDU nach nunmehr 25 Jahren ihre Position beim Straßenausbaubeitragsrecht überdenkt und einen Kurswechsel vornimmt“, erklärt der kommunalpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag Frank Kuschel. Damit reagiert er auf das Angebot des CDU-Fraktionsvorsitzenden Mike Mohring, dass die Union bereit sei, bei der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge mitzuwirken. (Weiterlesen)

 

Veröffentlicht am 5. September 2018 von Joachim Dreilich15. September 2018   Kommentar hinterlassen

Verfassungswidrigkeit von Straßenausbaubeiträgen festgestellt

Pressemitteilung des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen

Der Landesausschuss des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen, […] hat sich in seiner heutigen Sitzung sehr eingehend mit einem Gutachten zur Verfassungsmäßigkeit des Achten Gesetzes zur Änderung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes beschäftigt.

Weiterlesen:  GStB Thüringen Pressemitteilung

 

Veröffentlicht am 29. August 2018 von Joachim Dreilich27. Januar 2019   Kommentar hinterlassen

Initiatoren

Joachim Dreilich Robinson Hanisch
Roland Kloss, Karin Stöving, Ursula Krämer, Hilmar Lüdtke, Manfred Hamel, Manfred Perlmann, Hans‑Dieter Wilhus, Britta Bederke, Frank‑Arnim Bederke, Siegfried Frank (in memoriam)
(wohnhaft alle in Adendorf bzw. Erbstorf)
 

BI-Strabs-Dahlenburg

Foto: Britta Bederke, Kirchweg, Adendorf

Möglichkeiten der Entlastung von hessischen Beitragsschuldnern

Eine Analyse des Straßenausbaubeitragsrechts unter rechtspolitischen Gesichtspunkten

Masterarbeit von Sebastian Münscher

NBGS: Niemand bezahlt gern Straßenausbaubeiträge (STRABS)

NBgS Logo

Verein „STOP von Straßenausbaubeiträgen in Deutschland“ e.V. (VSSD)

Allgemeiner Verein für gerechte Kommunalabgaben in Deutschland e.V.

AVgKD Logo

Neueste Beiträge

  • Anwohner sauer: Wer muss den Straßenausbau zahlen? 23. Februar 2021
  • Höhere Grundsteuer kommt 15. Februar 2021
  • Anfrage vom NBgS zur Abschaffung der Strabs 8. Februar 2021
  • STRABS ABSCHAFFEN – FDP Niedersachsen Digital Event 2021 8. Februar 2021
  • Zwei Länder, zwei Welten 31. Januar 2021
  • Nötig: Regelung für Härtefälle 31. Januar 2021
  • Doch noch für Straße zahlen? 31. Januar 2021
  • Strabs im Landtag – Dr. Genthe 29. Januar 2021
  • Widerstand gegen Straßenausbaubeiträge wächst 28. Januar 2021
  • Ist der Busverkehr besser als sein Ruf? 22. Januar 2021
  • Aufwand wäre nicht nötig gewesen 16. Januar 2021
  • BI-Strabs-Dahlenburg Info-Mail – Januar 2021 5. Januar 2021
  • Geld aus Hannover für den Straßenausbau 5. Januar 2021
  • Der lange Weg zum Recht 31. Dezember 2020
  • Anwohner entlasten! 31. Dezember 2020
  • Jahresrückblick NBgS und Weihnachtsgrüße 23. Dezember 2020
  • „Die Wahl zwischen Teufel oder Beelzebub“ 22. Dezember 2020
  • OVG bestätigt grundsätzliche Möglichkeit 17. Dezember 2020
  • Bahnhofstraße wird saniert 8. Dezember 2020
  • Bonnestraße ist Geschichte 7. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Joachim Dreilich bei Ist der Busverkehr besser als sein Ruf?
  • Joachim Dreilich bei Anfrage vom NBgS zur Abschaffung der Strabs
  • Joachim Dreilich bei Ist der Busverkehr besser als sein Ruf?
  • Eddie Nürnberg bei Widerstand gegen Straßenausbaubeiträge wächst
  • Joachim Dreilich bei „Die Wahl zwischen Teufel oder Beelzebub“
  • Joachim Dreilich bei Geld aus Hannover für den Straßenausbau
  • Joachim Dreilich bei Bonnestraße ist Geschichte
  • Julia Katharina Köllner bei Ausgewichen und in Gartenzaun gelandet
  • Carsten Wittkop bei Ausgewichen und in Gartenzaun gelandet
  • Keller bei Hinweise und Ratschläge zur Gründung einer Bürgerinitiative am Beispiel Barendorf

Archiv

Schlagwörter

Adendorf Aktive Bürger für Adendorf und Erbstorf (ABAE) Arena Lüneburger Land Bahnhaltepunkt Bardowick Berlin Bleckede Brandenburg Bund der Steuerzahler Castanea Forum CDU Dahlenburg Erbstorf FDP Grundsteuer Hannover Hessen Hohnstorf/Elbe Im Suren Winkel Initiative Pro 30 Journal des VDGN Kirchweg Kreisel Lüneburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Niedersächsischer Landtag Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS) Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) Reppenstedt Sachsen-Anhalt SPD Stade Stephan Weil Straßenausbau Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) Straßenausbaubeiträge Tempo 30 Tespe Thüringen Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. (VWN) Verkehrsentwicklungsplanung von Mirbach Wiederkehrende Beiträge Wilfried Reiser

Besucher-Zähler

Initiative Adendorf Pro 30

©2021 - Adendorf-Straßen.de Datenschutz
↑