↓
 

Adendorf-Straßen.de

Wir für Adendorfs Straßen

  • Herzlich Willkommen!
  • Worum geht es?
  • Informationen
    • Informationen
    • Strabs abgeschafft – Übersicht
    • Strabs abgeschafft – Karte
  • Bürger-Initiativen
    • Bürgerinitiativen in Niedersachsen
    • Bürgerinitiativen – Karte     
  • Beiträge
    •  Presse 
    •  Internet 
    •  Videos 
  • Leserbriefe
  • Diskussions-Forum
    • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
Adendorf-Straßen.de→Tags Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) 1 2 3 … 36 37 >>

Schlagwort-Archive: Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS)

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Stadt Lüneburg entlastet Grundstückseigentümer

Stadt Lüneburg entlastet Grundstückseigentümer

LZ vom 27.02.2025

Veröffentlicht am 27. Februar 2025 von Robinson Hanisch27. März 2025   Kommentar hinterlassen

Bürgerinitiative Strabs Dahlenburg

Guten Tag in die Runde,

nachdem ich meine Mandate in der Kommunalpolitik niedergelegt habe, die LZ berichtete zu den Gründen, ist es an der Zeit, mich neuen Aufgaben zu widmen, die dem Gemeinwohl dienen. Dazu gehört auch, den Fokus in der Causa „Strabs“ mehr auf das lokale Geschehen zu lenken. Die kontemplative Phase in Sachen „Strabs“  hier in Dahlenburg scheint sich dem Ende zuneigen zu wollen. Es ist damit zu rechnen, dass sich das Zeitfenster für unser Moratorium schließt. Darauf will ich mit unserer Bürgerinitiative rechtzeitig vorbereitet sein. Vor diesem Hintergrund habe ich die Wahrnehmung spezieller Aufgaben im NBgS (Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge) abgegeben.

Unsere Homepage www.dahlenburg-strabs-weg.de  habe ich zum 24.12.2023 gekündigt, da sie im Wesentlichen einen überregionalen Bezug hat. Zum gleichen Datum wird die Domain von der Website getrennt. Installierte Links, die auf unsere Website verweisen, werden nach diesem Stichtag nicht mehr funktionieren. Den Verteilerkreis meiner Info-Mails habe ich neu geordnet. Er rekrutiert sich künftig aus dem lokalen Mailadressen-Bestand. Überregionale Mailadressen werden nicht mehr bedient, es sei denn auf ausdrücklichen Wunsch. Die Themen werden mehr ortsreferenziert sein. Über neue ortsbezogene Kommunikationskanäle denke ich nach.

Jeder Mailempfänger und jede Mailempfängerin kann sich ohne Angabe von Gründen aus dem aktuellen Verteilerkreis abmelden. Eine kurze formlose Mail genügt. Neuanmeldungen sind herzlich willkommen und erwünscht. Zögern Sie nicht in Ihrem persönlichen Umfeld dafür zu werben. Für Ab- und Anmeldung ist eine formlose Mail an bi-strabs-dahlenburg@t-online.de ausreichend.

Die Straßenausbaubeiträge gehen uns alle an. Gerade in Zeiten wie diesen, die von mannigfaltigen Unsicherheiten geprägt sind, in denen Inflation, Heizungsgesetz, EU-Gebäuderichtlinie, Gesundheitskosten, Grundsteuerreform etc. die Realeinkommen der Bürgerinnen und Bürger drastisch schrumpfen lassen werden. Auch der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt vor einer finanziellen Überlastung der Bürgerinnen und Bürger.

Die Straßenausbaubeitragssatzung gehört auf den Scheiterhaufen des Anachronismus. Sie ist veraltet und hat einen musealen Charakter. Ursprung ist das Preußische Fluchtliniengesetz von 1875. Somit ist sie ein Relikt aus dem 19. Jahrhundert, das nicht selten einen mittleren 5-stelligen Betrag für Anlieger ausmachen kann. In diesem Zusammenhang muss darauf hingewiesen werden dürfen, dass es lediglich immer nur um die Leistungsfähigkeit der öffentlichen Hand geht. Die Leistungsfähigkeit der Bürger und Bürgerinnen scheint keinen Strabsbefürworter zu interessieren. Im Zweifel müssen zahlungsunfähige Bürger oftmals die eigene Altersvorsorge und die Lebensleistung von Generationen zum Spottpreis verhökern, wenn ihnen nicht die Zwangsvollstreckung zuvorgekommen ist. „Dann ist es eben so“, hörte ich eine hiesige Politikerin frohlocken.

Diesen Irrsinn und diese Bürgerfeindlichkeit haben 10 Bundesländer erkannt und mehr als 50% der niedersächsischen Gemeinden. Hier gibt es keine Straßenausbaubeiträge mehr. Dahlenburg, quo vadis? Dahlenburg, wohin gehst du?

Soviel für heute. Bleiben Sie uns gewogen, gesund, zuversichtlich und kämpferisch.

Beste Grüße von
Wilfried Reiser
Sprecher BI-Strabs-Dahlenburg

Veröffentlicht am 1. Juli 2023 von Admin23. Juli 2023   Kommentar hinterlassen

Streit um Straßenausbaubeiträge in Hessen

Stellungnahme des VDGN zum Gesetzantrag der SPD

Die SPD hat einen Gesetzantrag zur vollständigen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Hessen eingebracht. (Weiterlesen)

(Journal des VDGN, 5/6-2023)

Veröffentlicht am 30. Juni 2023 von Joachim Dreilich23. Juli 2023   Kommentar hinterlassen

Grundsteuer steigt drastisch

Grundsteuer steigt drastisch

LZ vom 25.02.2023

Veröffentlicht am 25. Februar 2023 von Robinson Hanisch22. April 2023   Kommentar hinterlassen

Straßenausbaubeiträge sind nun Geschichte in Thüringen

Straßenausbaubeiträge sind nun Geschichte in Thüringen

Journal des VDGN, 01/02-2023

Veröffentlicht am 31. Januar 2023 von Robinson Hanisch22. Februar 2023   Kommentar hinterlassen

Ausbau des Drosselweges sorgt für Ärger

Ausbau des Drosselweges sorgt für Ärger

LZ vom 16.01.2023

Veröffentlicht am 16. Januar 2023 von Admin30. Januar 2023   Kommentar hinterlassen

Gemeinden in Niedersachsen ohne Strabs – Unser Kenntnisstand

Hallo,

von den 942 niedersächsischen Gemeinden haben inzwischen 457 Gemeinden = 48,51 % (vorläufig) keine Strabs mehr.

Bei weiteren 5 Gemeinden ist die Abschaffung noch nichts rechtssicher, da die amtliche Bekanntmachung (noch) nicht im Amtsblatt veröffentlicht wurde.

• Springe  in der Ratssitzung vom 30.06.2022 wurde die rückwirkende Aufhebung ab 01.01.2018 beschlossen, aber
Informationen zu den Straßenausbaubeiträgen und den wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge (wkB) für Verkehrsanlagen | Stadt Springe

Information (06. Juli 2022) zur den Straßenausbaubeiträgen und den  wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen (wkB)
Die Stadt Springe bittet darum, zunächst von weiteren Rückzahlungsforderungen und Eingaben zu den wkB abzusehen, um die in der Bauverwaltung notwendigen Arbeiten zur Abschaffung nicht zusätzlich zu blockieren. Zwar hat der Rat der Stadt Springe in seiner Sitzung am 30.06.2022 die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge beschlossen, damit ist die Abschaffung indes rechtlich noch nicht vollzogen. Es bedarf zunächst einer Satzung zur Aufhebung der bestehenden Satzungen. Diese wird derzeit ausgearbeitet und dem Rat der Stadt Springe in seiner kommenden Sitzung (voraussichtlich Mitte Oktober) zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Erst wenn diese Aufhebungssatzung beschlossen wurde, sind die Ausbaubeiträge auch rechtlich tatsächlich abgeschafft. Bis dahin gelten die bestehenden Satzungen uneingeschränkt weiter. Dieser Beschluss ist weiter rechtlich notwendig, um die für eine Rückerstattung notwendigen Rücknahmebescheide erstellen zu können.

Daneben wird darauf hingewiesen, dass mit der Erstattung keine Zinsen ausgezahlt werden können, da hierfür die erforderliche gesetzliche Anspruchsgrundlage fehlt. Insbesondere hat das Bundesverfassungsgericht den festgesetzten Zinssatz von 0,5 % je Monat aufgrund der lang anhaltenden Niedrigzinsphase insgesamt für verfassungswidrig erklärt. Dies gilt nicht nur für Forderungen der Stadt Springe, sondern umgekehrt auch für Forderungen der Beitragspflichtigen.

Die Stadt Springe dankt für Ihr Verständnis.
• Seelze  Antrag auf Aufhebung ab 01.04.2023 gestellt, laut Facebook SPD abgeschafft aber kein Ratsbeschluss gefunden und bisher auch noch nicht die Aufhebungssatzung
Rats- und Bürgerinfosystem (more-rubin1.de) Danach unter Punkt 14.2 mit 34 – 0 – 1 abgeschafft
• Soltau  
Rat hat laut Presse im Dez. 2022 abgeschafft. Weitere Informationen liegen nicht vor, noch keine Aufhebungssatzung gefunden
• Haßbergen  
der Rat hat am 15.12.2022 die Abschaffung beschlossen, noch keine amtliche Bekanntmachung gefunden
• Hittbergen  
Abschaffungsratsbeschluss vom 13.12.2022, Bericht darüber in der Lüneburger Landeszeitung vom 30-12-2022, noch nicht im Amtsblatt

Mit diesen 5 Gemeinden wären es dann 462 = 49,04 % Gemeinden ohne Strabs, wobei es sicherlich auch noch eine ?-hohe Dunkelziffer gibt, aus den Landkreisen/Gebieten in denen keine, oder keine dem NBgS zugehörigen BI/IG tätig sind.
Wenn weitere 9 Gemeinden abschaffen oder unbekannterweise bereits abgeschafft haben sollten, wären 50 % erreicht.
Wer kennt noch welche?

BG, Guten Rutsch und Tschüss
E. Nürnberg

Veröffentlicht am 30. Dezember 2022 von Admin6. Februar 2023   Kommentar hinterlassen

Hittbergen schafft die Beiträge für Straßenausbau ab

Hittbergen schafft die Beiträge für Straßenausbau ab

LZ vom 30.12.2022

Veröffentlicht am 30. Dezember 2022 von Admin30. Januar 2023   Kommentar hinterlassen

Streit um Beiträge für den Straßenausbau

Streit um Beiträge für den Straßenausbau

LZ vom 06.10.2022

Veröffentlicht am 6. Oktober 2022 von Joachim Dreilich14. Oktober 2022   Kommentar hinterlassen

„Satzung unsozial und nicht mehr zeitgemäß“

"Satzung unsozial und nicht mehr zeitgemäß"

BZ vom 22.08.2022

Veröffentlicht am 22. August 2022 von Joachim Dreilich1. September 2022   Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Initiatoren

Joachim Dreilich Robinson Hanisch
Roland Kloss, Karin Stöving, Ursula Krämer, Hilmar Lüdtke, Manfred Hamel, Manfred Perlmann, Hans‑Dieter Wilhus, Britta Bederke, Frank‑Arnim Bederke, Siegfried Frank (in memoriam)
(wohnhaft alle in Adendorf bzw. Erbstorf)
 

Initiative Adendorf Pro 30

BI-Strabs-Dahlenburg

Foto: Britta Bederke, Kirchweg, Adendorf

Möglichkeiten der Entlastung von hessischen Beitragsschuldnern

Eine Analyse des Straßenausbaubeitragsrechts unter rechtspolitischen Gesichtspunkten

Masterarbeit von Sebastian Münscher

NBGS: Niemand bezahlt gern Straßenausbaubeiträge (STRABS)

NBgS Logo

Verein „STOP von Straßenausbaubeiträgen in Deutschland“ e.V. (VSSD)

Allgemeiner Verein für gerechte Kommunalabgaben in Deutschland e.V.

AVgKD Logo

Neueste Beiträge

  • Stadt Lüneburg entlastet Grundstückseigentümer 27. Februar 2025
  • NRW will Straßenausbaubeiträge in den nächsten Wochen abschaffen 31. Dezember 2023
  • Bürgerinitiative Strabs Dahlenburg 1. Juli 2023
  • Streit um Straßenausbaubeiträge in Hessen 30. Juni 2023
  • Härtefallfonds für Straßenausbaubeiträge in Thüringen 30. Juni 2023
  • Rück- und Ausblick 20. Mai 2023
  • 9. landesweites Treffen des NBgS 6. Mai 2023
  • Politiker will kein „nützlicher Idiot“ sein 5. April 2023
  • NRW – Gesetzgeber knickt ein 31. März 2023
  • Und ewig lockt Tempo 30 29. März 2023
  • Mehr Kritik als Lob 2. März 2023
  • Grundsteuer steigt drastisch 25. Februar 2023
  • Teurer Straßenausbau in Hessen 31. Januar 2023
  • Straßenausbaubeiträge sind nun Geschichte in Thüringen 31. Januar 2023
  • Ausbau des Drosselweges sorgt für Ärger 16. Januar 2023
  • Gemeinden in Niedersachsen ohne Strabs – Unser Kenntnisstand 30. Dezember 2022
  • Hittbergen schafft die Beiträge für Straßenausbau ab 30. Dezember 2022
  • Einwohner Niedersachsens werden von der rot-grünen Landesregierung wieder im Regen stehen gelassen 17. November 2022
  • Wahlergebnis der Niedersächsischen Landtagswahl 2022 1. November 2022
  • Niedersachsenwahl 2022 7. Oktober 2022

Neueste Kommentare

  • Joachim Dreilich bei Künftig mit wechselnden Mehrheiten
  • Edmund Nürnberg bei Das Märchen von der Grundsteuer und ihrer Verwendung für die Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen
  • Norbert Sommerfeld bei Das Märchen von der Grundsteuer und ihrer Verwendung für die Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen
  • Joachim Dreilich bei Althusmann zu den Straßenausbau-Satzungen
  • Erik Walz bei Das Märchen von der Grundsteuer und ihrer Verwendung für die Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen
  • Joachim Dreilich bei Straßenausbaubeiträge in Niedersachsen abschaffen!
  • Joachim Dreilich bei Petition zur Abschaffung der Strabs in Niedersachsen
  • Joachim Dreilich bei Antrag an den Landesparteitag der SPD Niedersachsen: Straßenausbaubeiträge abschaffen!
  • Gabriele Sosnitza bei Antrag an den Landesparteitag der SPD Niedersachsen: Straßenausbaubeiträge abschaffen!
  • Eddie Nürnberg bei Anfrage vom NBgS zur Abschaffung der Strabs (CDU)

Archiv

Schlagwörter

Adendorf Aktive Bürger für Adendorf und Erbstorf (ABAE) Arena Lüneburger Land Bahnhaltepunkt Berlin Bleckede Brandenburg Bund der Steuerzahler CDU Dahlenburg Dorfstraße Dr. Wolf Dietrich Sachweh Erbstorf FDP Grundsteuer Hannover Hessen Hohnstorf/Elbe Im Suren Winkel Initiative Pro 30 Journal des VDGN Kirchweg Kreisel Lüneburg Niedersachsen Niedersächsischer Landtag Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS) Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt SPD Stade Stephan Weil Straßenausbau Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) Straßenausbaubeiträge Tempo 30 Thomas Maack Thüringen Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. (VWN) Verkehrsentwicklungsplanung von Mirbach Wendisch Evern Wiederkehrende Beiträge Wilfried Reiser

Besucher-Zähler

©2025 - Adendorf-Straßen.de Datenschutz
↑