Schlagwort-Archive: Straßenausbaubeiträge

Journal des VDGN, 1-2018
Auslaufmodell mit Zündstoff
Protestwelle bringt Straßenausbaubeiträge bundesweit ins Wanken
Es ist ein Damoklesschwert, das immer noch über vielen Grundstückseigentümern schwebt. Entscheidet sich die Kommune für den Ausbau einer Straße und fordert dafür Anliegerbeiträge oft in fünfstelliger Höhe, wirft das nicht selten die gesamte Finanzplanung einer Familie über den Haufen. Für viele stellt sich dann sogar die Frage, ob das eigene Heim noch zu halten ist. (Weiterlesen)
(Journal des VDGN, 1-2018)
Ein starkes Signal für ganz Deutschland
In Bayern stehen die Straßenausbaubeiträge vor dem Aus
Es ist ein starkes und länderübergreifendes Signal: In Bayern sind die Tage für Straßenausbaubeiträge (SAB) gezählt. Das ist das Ergebnis eines langen politischen Prozesses, an dem der VDGN wesentlichen Anteil hat, und bei dem sich in den vergangenen Wochen die Ereignisse überschlagen haben. Erst im Dezember 2016 war im Freistaat das Kommunalabgabengesetz geändert worden. Mit der Einführung sogenannter wiederkehrender Beiträge versuchte man den Druck aus dem Kessel zu nehmen: Eine Scheinlösung, die sich schnell als Flop erwies… (Weiterlesen)
(Journal des VDGN, 1-2018)
Beitrag von Professor Driehaus bezüglich der Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen
Antworten auf die Fragen an alle Experten
(Driehaus zu wiederkehrenden Beiträgen)